Der Deutsche Straßenverkehr Jahrgang 1956 JAHRES- INHALTSVERZEICHNIS (Erste Zahl=Heft-Nr.;zweite Zahl=Seite) |
![]() TitelbilderAWE "Wartburg"MZ-ES 250 PKW Typ 240 "Sachsenring" Hunger-Muldenkipper P 70-Kombi Camping AWO 425 S Motorroller "Wiesel" AWE-Rennsportwagen Schnittmodell MZ-ES 250 Versuchswagen Typ M 21 "Wolga" Vorweihnacht LeitartikelZum JahreswechselWissenschaftlich-technischer Fortschritt und Gewerkschaft Ein Plan beschäftigt die Welt Kraftverkehr und neue Technik Vor uns eine begeisternde Perspektive Aufgaben für den Kraftverkehr Was des Volkes Hände schufen, ward des Volkes Eigentum Verkehrskontrolle Zu einigen Aufgaben Nicht improvisieren! Zur neuen Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) Die Unfallzahlen mahnen Wirtschafts- und
Kampf um höchste Rentabilität |
![]() Heft 1Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Heft 7 Heft 8 Heft 9 Heft 10 Heft 11 Heft 12 1/32/35 3/69 4/111 5/143 6/175 7/215 8/247 9/279 10/319 11/359 12/391 |
![]() |
![]() Für ReparaturbetriebeTransportabler FederspannbockKlappbares Bodenblech zur Schmierung des Kupplungsdrucklagers am H4A Kabelbefestigung an Hängern Umbau der Positionslampen am Ikarus-KOM Automatische Anhänger-Maulkupplung Lichtmaschinenlagerung bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen Fortschrittliche Arbeitsmethoden in den Regie-Werkstätten Ein frischer Wind Der Kundendienst hinkt nach Noch einmal: Kundendienst und Reparaturwesen Touristik (Reisebeschreibungen)Hinaus in die FerneDobri den, Praha CampingSommer, Sonne, SonnenscheinTestsMZ-ES 250AWO 425 S Jawa 175 Typ 356 Der Kraftwagen M 21 "Wolga" Technische Bildberichte
"Wartburg" grüßt aus Eisenach |
![]() 1/141/14 1/15 1/15 2/53 2/53 3/82 7/217 8/250 9/293 6/17712/404 6/1896/1807/220 8/254 11/364 |
![]() PersönlichesVerkehrsschaffende wurden ausgezeichnet10 Jahre Verlag Die Wirtschaft 10 Jahre Verlag Die Wirtschaft RechtsfälleNur 46 von 127 einwandfrei Nur eine Sturmlaterne fehlte Radfahrer fuhr in den Tod Beide sind schuldig Der Fahrer ist allein verantwortlich Eine ernste Mahnung Achtung, Kurve! Sturzhelme retteten zwei Menschenleben Unterstellungen Es geht jeden an! Beinahe alltäglich ...könnte noch leben VerkehrsdenksportBrückenbelastungÜberholen Überholen VerkehrserziehungGeht es auch ohne?Verkehrserziehung im Kinderferienlager VerkehrseinrichtungenDie LichthupeNeue Verkehrszeichen in Westdeutschland Zwei Straßenprobleme zur Diskussion BeilagenAnweisung über die Berechnung von Beiträgenfür die Kraftfahr-Fahrzeug-Versicherung vom 7. September 1955 Verordnung über die Haftpflichtversicherung von Kraftfahrzeugen vom 15. September 1955 Anordnung über die Allgemeinen Bedin- gungen für die Kraftfahr-Haftpflicht- Versicherung vom 13. Oktober 1955 Preisanordnung Nr.533 vom 15. Dez. 1955 Zweite Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Bildung von Bezirks- direktionen für Kraftverkehr - Gebühren- ordnung - vom 6. März 1956 Aufruf des Stellvertreters des Ministers für Verkehrswesen StVZO 1. Teilabdruck Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1956 Selbst geholfenNeue Filtereinsätze für DieselmotorenKraftwagenheizungen - selbst gebaut Bremslichteinrichtung für Krafträder Abzieher für Batterieanschlußklemmen Demontagevorrichtungen für Batterie- Plattensätze Entkohlen, aber richtig |
![]() 4/1134/123 5/145 1/20 2/52 3/101 4/126 5/164 6/186 7/227 8/267 9/304 10/338 11/374 12/408 1/222/52 4/128 10/32110/349 5/1606/188 7/223 Heft 1 Heft 1 Heft 1 Heft 2 Heft 4 Heft 5 Heft 12 Heft 12 1/15 2/45 4/127 4/127 4/128 4/128 |
![]() |
![]() Zusätzliche Signaleinrichtung für Winker Das Auflöten demolierter Polköpfe Der Dichtring unter der Zündkerze Über die Batteriepflege Steuer-EckeZur Jahreserklärung 1955Steuerfreiheit für Arbeitsmaschinen und Wegebaufahrzeuge Wir beantworten Leseranfragen Kraftfahrzeugsteuer für Kraftfahrzeuge der Kranken und Schwerbeschädigten Wann ist der Gewinn durch Vermögensvergleich zu ermitteln? Wann ist der Gewinn durch Vermögensvergleich zu ermitteln? Fortsetzung Die Verjährung im Abgabenrecht I. Teil Die Verjährung im Abgabenrecht II. Teil Die Verjährung im Abgabenrecht III. Teil Die Verjährung im Abgabenrecht IV. Teil Wir beantworten Leseranfragen Die Vertreterhaftung im Steuerrecht 1. Teil SportRallye Wartburg"Pulle auf" für 1956! Speedway Rennen mit Motoren bis 50 ccm Hoppla - hoppla! Das Rennjahr 1956 Nach drei Jahren Die fliegenden Seifenkisten Neue AWO-Sport gab ihr Debut (Moto-Cross Berlin) 150 km durch die Dresdener Heide Geländefahrten mit LKW Saisonauftakt mit Rekordsegen (Leipziger Stadtparkrennen) Eisenacher Rennsportwagen siegten in Frankreich (Preis von Paris) Hoffnungsvoller MZ-Auftakt (Großer Preis der Saar) Matadorensieger auf AWO 425 S (Moto-Cross Berlin) 1000 km auf dem Nürburgring Sport-Splitter Ein Renntag voller Spannung und Dramatik (Halle-Saale-Schleife) Zweimal "le grand malheur" (Paris und Monza) 800 km Kampf gegen Schlamm und Geröll (Leistungsprüfungsfahrt) Sachsenring-Großkampf XXXI. Internationale Sechstagefahrt Weltrekord gefällig? Bitte sehr! (NSU) Warum schlug Porsche AWE? (Avus-Rennen) Der Große Preis der CSR Internationale Motorsport-Splitter Sekunden entschieden auf der II. Rallye-Wartburg |
![]() 7/253 8/257 8/257 9/283 1/212/55 3/99 4/129 5/161 6/187 7/232 8/233 9/303 1/342 11/371 12/403 1/241/25 2/56 2/58 2/59 3/102 3/103 4/135 5/163 5/166 5/167 6/202 6/204 6/225 7/235 7/236 7/237 7/238 8/268 8/270 9/307 10/330 10/334 10/343 10/347 11/378 |
![]() Rund um Zschopau internationales Moto-Cross (Wismar) Rückblick auf das Motorsportjahr 1956 BuchinweiseSteuern, Anleihen und Inflationim Dienste des Imperialismus Die ökonomische Expansion der amerikanischen Monopole Das Wirtschaftsjahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik Spezialisierung und Kooperation in der Industrie der UdSSR 250 Fragen - 250 Antworten über die Deutsche Demokratische Republik Die Gütesicherung Der Direktorfonds 1955 in Frage und Antwort Reparaturhandbuch für Personenkraftwagen F 8/F 9 Fragen der Ökonomik des Transportwesens Zur Normung der Materialvorräte in den volkseigenen Industriebetrieben Allgemeine Grundlagen der Betriebsabrechrechnung in privaten Industriebetrieben Arbeitsproduktivität, Wert und Selbstkosten Eine neue Etappe in der Arbeit der Maschinen-Traktoren-Stationen Der Kraftfahrer und die Selbstkosten Der routinierte Kraftfahrer Kraftfahrtmechanik, Teil 1 Handbuch für Arbeitsnormung im Kraftverkehr Betriebsurkunde des Dieselmotors Band 1 Das Versicherungswesen in der Deutschen Demokratischen Republik Motorsport-Jahrbuch Wissen und Leben Die Planung im sozialistischen Transportwesen Unfallstatistik1400 Verkehrstote im OktoberBundesrepublik an der Spitze 92 000 Menschen tödlich verunglückt Die Bonner Patentlösung 1955 über 12 000 Tote Verkehrsunfallzahlen Großbritanniens Die Unfallzahlen mahnen FahrzeugbauNeuzeitliche PersonenwagenkarosserienGetriebesalat Technologie im Fahrzeugbau verbessern 70 Jahre Benz-Patent Bequem und billig fahren auf vier Rädern Felgenfederung Bleiben wir ohne Dach? Gütezeichen "S"- für Garant 30 und 32 K Nochmals: Felgenfederung TariffragenPreisneuregelung für RohholztransportePreisneuregelung für Viehtransporte |
![]() 11/379 11/380 12/410 1/28 1/28 1/28 1/28 1/28 1/28 1/28 1/28 4/131 4/131 4/131 4/131 4/131 4/131 6/199 6/199 7/231 8/265 8/265 8/265 11/373 11/373 1/53/70 3/71 3/100 4/113 10/320 12/393 1/102/37 5/159 7/234 9/283 9/290 10/336 11/368 11/36 1/221/23 |
![]() |
![]() Kommentar zur Preisanordnung Nr.511 Kommentar zur Preisanordnung Nr.504 (Möbeltransporte) Auslösung für Kraftfahrer Auslösung für Kraftfahrer Erschwerniszuschläge für Möbel- und Spezialtransporte Zur Auslösung für Kraftfahrer Zur Lohnregulierung GlossenFröhliche GeberEin gar freundlich Zierat Kleine Bilanz Der Dienstwagen Seebohms Büstenhalter VerschiedenesEin Gebühren-ZopfAutomobil-Transport Anwendung der neuen Technik - Höhere Rentabilität der Betriebe Ein ganz harmloser Kraftfahrer Technische Überprüfung 1956 Ein Wort unter Männern StVO für ein Jahrhundert? Qualifizierung durch Fernstudium Der Einrad-Motorrad-Anhänger ist da Ausverkaufte Fahrschulen Neue Technik überall (Verkehrsfunk) Über den Straßen (CSR-Flugzeuge) Kampf um das Weltniveau Würden Sie vom Kirchturm springen? Neue Kraftstoff-Verbrauchsnormen in Vorbereitung Überwachungsdienst für Kraftfahrzeuge VR-rot ist nicht verbleibt! Ein Betrieb, der uns allen gehört Automobil-Transport Die "peinliche" Reifenpanne Eine Erwiderung: Neue Kraftstoff-Verbrauchs- normen in Vorbereitung Moderne Reiseandenken Prächtige Initiative Eigenentstörung des IFA F8 Fahrzeuge im Schaumbad - Automobil-Transport Wir brauchen HD-Öle Weltniveau und Fahrzeugwaschanlagen Westdeutsche Kennzeichen Es geht auch ohne Umlaufmittel Klarheit in der Materialverbrauchsnormung Anordnung über den Wiederaufbau oder Neu- aufbau von Kraftfahrzeugen aus Ersatzteilen sowie deren Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr vom 17. September 1958 Wasser allein tut's freilich auch 3 Kinder + Beruf + Fernstudium |
![]() Heft 2 Heft 2 2/43 4/126 6/186 7/187 7/232 6/2067/224 10/333 11/382 11/382 1/51/13 2/54 2/56 3/83 3/98 4/130 4/131 4/131 5/145 5/148 5/156 5/158 6/184 6/197 6/201 7/224 7/228 7/233 8/258 8/263 8/272 9/281 9/289 9/291 9/295 9/299 10/338 10/339 10/340 11/369 11/370 12/400 12/401 |
Der Deutsche Straßenverkehr Jahrgang 1958 JAHRES- INHALTSVERZEICHNIS (Erste Zahl=Heft-Nr.;zweite Zahl=Seite) |
![]() TitelbilderPannonia Modell 1958LKW Garant Titel-Toto Seite 72 Wartburg vor dem Diebsturm (Bodensee) Skoda 450 P70 in Pillnitz (Elbe) Neue Verkleidung bei Zschopauer Rennmaschinen Cezeta-Roller PKW Trabant PKW Wartburg im Gebirge Jawa 50 Typ 555 Moskwitsch Skoda 445 LeitartikelDas GetriebeStrukturelle Veränderungen im Bereich des Automobilbaues Dem V. Parteitag der SED entgegen! 750 000 Tonnen über den Plan Arbeiter, Ausstand und Atome Neuer Arbeitsstil - größere Erfolge Nicht nur verpflichten - auch verwirklichen Der Sozialismus siegt über eine Mill. t statt 500 000 Zuwenig Arbeitskräfte? "Demokratie" und Demokratie Mitarbeiten! Wirtschafts- und
Verkehr übererfüllte Quartalspläne |
![]() Heft 1Heft 2 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Heft 7 Heft 8 Heft 9 Heft 10 Heft 11 Heft 12 1/32/43 3/75 4/119 5/159 6/191 7/231 8/263 9/295 10/327 11/359 12/399 |
![]() |
![]() Für ReparaturbetriebeEinige Betrachtungen zum Thema KundendienstDer Kundendienst Ersatzteil-Versorgung für-Jawa- und Pannonia-Motorräder Kraftfahrzeug-Hilfsdienst Produktionsgenossenschaften des Kraftfahrzeughandwerks Touristik (Reisebeschreibungen)Verkehrsprobleme am Limmat-KaiChina Mit dem Auto über die Ostsee Bei sowjetischen Kraftfahrern zu Gast CampingCamping-AnhängerVerzeichnis der Zeltplätze in der DDR Die Liebe geht durch den Magen TestsMZ 125/2Garant 30 K und Garant 32 MZ ES 250 Gespann Noch einmal: Garant 30 K und Garant 32 Cezeta 175 Trabant MZ BK 350 Gespann Pannonia Moskwitsch 407 Technische Bildberichte
Verbesserte Mercedestypen |
![]() 1/28 3/78 3/90 7/243 9/304 2/604/146 6/218 11/374 2/544/134 5/178 1/82/48 5/164 5/168 7/236 8/268 9/300 10/332 12/404 |
![]() Parkleuchte oder Parkschaltung Glaszündkerze mit Gasisolation Neue magnetische Ölfilter-Methode Einiges über die Unwucht an Fahrzeugreifen PersönlichesRudolf DieselEugen Langen - Pionier der Kraftmaschine RechtsfälleMit überhöhter Geschwindigkeit in den TodEine besondere Gefahrenquelle Catterfeld, 10. Dezember 1957 Der Fall Haack Immer wieder Alkohol! Vier Monate für LKW-Fahrer Die größere Verantwortung des Fahrdienstleiters Die fehlende Vorderbremse Der Fußgänger hatte schuld Schon wieder die Bremsen! Auf Kosten der Sicherheit Nichtbeachtung der Vorfahrt / Schwere Folgen Verkehrssicherheit / VerkehrserziehungUnfallursache: Fehler beim ÜberholenMüdigkeit am Lenkrad Verkehrssicherheitsaktiv Verkehrsunterricht in den Schulen Über das Rauchen am Lenkrad Den Umständen nach zu schnell... Geht es auch ohne? Kampf gegen Straßenverkehrsunfälle - Sache der gesamten Bevölkerung! Kampf gegen Verkehrsunfälle Den Umständen nach zu schnell... (Fortsetzung) Kandidatenzeit für Kraftfahrer Endlich eingreifen Gespannfahrzeuge bei Dunkelheit VerkehrseinrichtungenMoskau ohne GeschwindigkeitsbegrenzungKraftfahrzeug-Hilfsdienst Eine Kleinigkeit zur Verkehrssicherheit Fahren? Nicht fahren? BeilagenKraftfahrzeug-HilfsdienstKraftfahrzeug-Hilfsdienst Kraftfahrzeug-Hilfsdienst Selbst geholfenKleine Winke für die technische ÜberprüfungHeckleuchten richtig anbauen Einbaufehler Schnellständer Für die Simson 425 |
![]() 9/306 9/307 11/377 11/380 3/9210/335 1/212/58 3/88 4/132 5/172 6/208 7/246 8/278 9/304 10/344 11/378 12/415 |
![]() |
![]() Tolle Idee Man muß sich auch selbst zu helfen wissen! Zur Straßenlage der Jawa Nochmals: Handlampe Verkleidung für MZ 125/2 Seitenwagenkabine selbst gebaut SteuereckeVermietung von Garagen durch selbständigeKraftfahrzeug-Handwerker Jahressteuererklärungen 1957 Gelten PKW, die zum Anhängerzug verwendet werden, steuerrechtlich als Zugmaschinen? Sie fragen - wir antworten Besteuerung der Fahrlehrer Sie fragen - wir antworten Gewinnermittlungsarten nach dem Ein- kommensteuerrecht Änderungen in der Besteuerung der privaten Wirtschaft Änderungen in der Besteuerung der privaten Wirtschaft (II. Teil) Änderungen in der Besteuerung der privaten Wirtschaft (III. Teil) Sie fragen - wir antworten Sie fragen - wir antworten SportHier geht's mit Halle weiterProbleme, Erfahrungen und Erkenntnisse der DDR-Geländesportsaison 1957 Die besten Motorsportler des, Jahres 1957 Sportterminkalender 1958 des ADMV Die Sportpläne des ADMV Von Ferraris Formel-Frühling Der DDR-Motorradsport 1958 Ohne Stromformkleider Internationale Moto-Cross-Bilanz MZ-Zschopau mischt mit Weltmeisterschaft auf Formel 1 2. Thüringer Winterrallye Automobil-Rallye Mailand-Moskau Rallye Elbflorenz Für die Sportsaison gerüstet Sturm und Drang auf der Halle-Saale-Schleife Automobilrekorde - kritisch betrachtet II. Rallye Lutherstadt Wittenberg Vom Moped bis zum LKW V. Internationale 4-Tage-Leistungsfahrt für Motorräder 1958 600 km um Suhl 2. Acht-Berge-Rallye Das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring Vier heiße Tage in Thüringens Wäldern Von Stadtpark und Dreieck MZ siegte in Schweden |
![]() 6/213 8/280 12/410 12/410 12/411 12/411 1/29 3/100 3/101 4/144 5/171 6/216 7/247 8/279 9/303 10/341 11/371 12/414 1/111/31 1/33 2/63 3/106 3/108 3/108 3/109 3/109 4/148 4/150 4/151 5/161 5/178 5/180 6/220 6/222 6/223 7/248 7/252 7/252 7/254 7/255 8/282 8/284 9/313 |
![]() Großer Preis der DDR Rekorde am Nürburgring 1. Rallye Brandenburg Serienwagenrennen in Schleiz ...und auf dem Sachsenring Der Automobilsport in der Sowjetunion Einiges über Geschicklichkeitsturniere Automobilsport - Motorradsport Rennsport-Finale 1958 in Dresden-Hellerau Six days 1958 Kommentare und Notizen von der Automobil- weltmeisterschaft Buenos Aires-Casablanca Die Automobilsport-Rundschau BuchhinweiseNeue Kraftfahrzeug- und VerkehrskundeBetriebskunde für Dieselmotoren (Band III) Motor-Jahr 1959 Der Tod fährt mit Organisation und Planung im Kraftverkehr Verkehr und Stadtplanung Der Isolatorfunke UnfallstatistikÜber 20 000 tödliche VerkehrsunfälleMangelnde Sehschärfe - eine Unfallquelle USA-Unfallbilanz Kampf gegen Straßenverkehrsunfälle - Sache der gesamten Bevölkerung! Grafiken / StatistikenCSR-Fahrzeugproduktion steigt raschGüterverkehr FahrzeugbauNoch einmal: Garant 30 K Garant 32...und eine Erwiderung: Ketzerische Gedanken über Bremsverzögerungen, Haftreibungsbei- werte und Hummeln Die gute Tat mal Siebzigtausend TariffragenDer neue Tarif für den Güterfernverkehrmit Kraftfahrzeugen Grundsätzliches zum Zeitlohnprämiensystem für KOM-Fahrer Preisanordnung Nr.736 in Broschüre Preisgestaltung für Kraftfahrzeug- lnstandsetzungen Meistergehälter erhöht Preisgestaltung für Kraftfahrzeug-Instand- setzungen (Kommentar zur Preisan- ordnung 937) Tarif für den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen Für die FrauGespenster, Eis und heißes WasserCamping bei 0 Grad Celsius |
![]() 9/314 9/316 10/347 10/348 10/349 11/382 11/386 11/387 11/387 11/388 12/418 12/420 3/1034/131 9/311 9/311 9/311 9/311 9/311 3/765/160 11/361 11/366 4/12110/331 5/1685/168 5/176 1/19 3/89 4/120 6/205 7/232 7/244 11/361 1/161/16 |
![]() |
![]() Die Trockenparade vom Ostseestrand Zweibettzimmer im "Goldenen Kalb" Dem Osterhasen ein Stück entgegenfahren Was rumpelt und pumpelt über die Chaussee? Frühling in Wolle Selbstgestricktes für "Sie" und "Ihn" Ein Boot muß mit zum Ferienstrand Erfrischt mit Null pro Mille Wenn Sozias anbändeln Verdruß mit Campingschrott Sabine und das Inserat Ich bin eine seltsame Kundin Geister springen auf den Kühler Ein Tanzabend für uns ganz allein Mit dem Weihnachtsmann gegen kalte Füße WitzseitenIn ein paar Jahren sieht es vielleicht so ausMesse-Bummel Schlechte Manieren Urlaubs-Vorbereitungen Steine für Rostock Auto, See und Berge Fahrerlaubnis auf Probe VerschiedenesMassenbedarfsgüterproduktion -eine Aufgabe aller Der Kraftfahrer im Winter Sind alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Neue Studienmöglichkeiten Wie werde ich Ingenieur-Ökonom des Kraftverkehrs? Der Weg zum einheitlichen europäischen Verkehrsrecht Eines Tages fehlte Karl Kraftstoff-Verbrauchsnormen Klagen der Kraftfahrer... Wie ein neues Warenzeichen entstand Mit Mischkanne? Hyzet-Zweitakt-Motorenöl Steine für Rostock Ölgerüch(t)e Kraftfahrzeug-Ingenieur durch Fernstudium Hilfsbedürftiger Hilfsdienst Luftfrachtsammelverkehr in der DDR Daimler Benz zog die Fäden Autobahnring um Moskau Zum Erfahrungsaustausch der Kraftfahrzeug- techniker Polytechnischer Unterricht in den sozialistischen Betrieben des Verkehrszweiges Kraftverkehr Hunderttausend oder eine Million Wanderausstellung der Rationalisatoren und Erfinder Wir legen uns ein Fahrtenbuch an Die Geschichte von der Geschichte |
![]() 2/56 3/100 4/140 4/141 5/177 5/177 6/217 7/241 8/281 8/281 9/309 10/345 10/345 11/372 12/413 1/403/116 4/156 6/228 8/292 9/324 11/396 1/5 1/6 1/17 3/77 3/102 4/141 5/174 6/193 6/193 6/203 6/204 7/238 8/265 9/296 9/297 9/312 11/370 11/371 11/373 11/376 12/407 12/408 12/417 12/421 |